Hallux rigidus - bequeme Schuhe für Damen & Herren

Ist die große Zehe in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, kann dem eine Arthrose am Großzehengelenk zugrunde liegen. In der Fachsprache ist die Rede von Hallux rigidus. Neben dem Hallux valgus, einer Fehlstellung der Zehe, ist der Hallux rigidus die häufigste Bewegungsbeeinträchtigung der Großzehe.

Die genaue Ursache der Erkrankung ist bisher nicht restlos geklärt, jedoch gelten Gelenkverschleiß, vorangegangene Verletzungen, Übergewicht und zu kleine bzw. zu enge Schuhe als Faktoren für das Auftreten eines Hallux rigidus. Für Betroffene eines Hallux rigidus sind Schuhe und deren Wahl ein wichtiges Thema, um im Alltag bestmöglichen Komfort zu finden.


Hallux rigidus: Symptome & Behandlung

Ein Hallux rigidus führt zu einer ausgeprägten Unbeweglichkeit der Großzehe. Typische Symptome, die damit einhergehen, sind unter anderem Schmerzen im Fuß, eine Schwellung und Rötung an der Zehe sowie Schwielenbildung. Tendenziell sind Männer häufiger von Hallux rigidus betroffen. In den Schuhen kann die Arthrose am Großzehengrundgelenk durch die Schwellung zu Enge führen. Zudem neigt man ausgleichend zu einer unnatürlichen Schonhaltung auf die Fußaußenseite

Zur Behandlung der Erkrankung können vor allem im frühen Stadium eine Reihe konservativer Methoden herangezogen werden. So zum Beispiel eine gezielte Physiotherapie oder die Verwendung spezieller Einlagen. Diese Behandlungen zielen vor allem darauf ab, eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Ist der Hallux rigidus jedoch bereits weiter vorangeschritten, können Ärztinnen und Ärzte möglicherweise auch zu einer operativen Behandlung raten.

Zwar können Schuhe die Arthrose am großen Zeh nicht heilen, doch bequeme Schuhe können die von Hallux rigidus hervorgerufenen Schmerzen und Beschwerden im Idealfall lindern und Betroffenen den Alltag erleichtern.


Welche Schuhe sind bei Arthrose am großen Zeh die richtigen?

Ist der große Zeh von Arthrose betroffen, sind gute Schuhe viel wert. Doch worauf sollte geachtet werden? Welche Schuhe entlasten die Zehen und geben trotz Schwellung ausreichend Platz?

Niedrige Absätze, Abrollung in der Ferse, dickere Sohlen und ein weiches Obermaterial sind Charakteristika, die einen guten und bequemen Schuh bei Hallux rigidus auszeichnen. Unter anderem durch die Elastizität der Sohle passiert die Abrollung über die Ferse. Dies wiederum bewirkt, dass der große Zeh nicht zu stark gekrümmt, sondern entlastet und die Schonhaltung zur Fußaußenseite reduziert wird. Die dickere Sohle für eine gute Dämpfung.

Niedrige Absätze sind für gesunde Schuhe immer die beste Wahl. Denn bei hohen Absätzen werden die Zehen zusätzlich belastet. Ein weiches Obermaterial sorgt indes dafür, dass die Schwielenbildung nicht weiter angefacht wird und geschwollene Füße dennoch eine komfortable Umgebung haben, in der möglichst wenig reibt und einengt.


Peter Wagner Comfortschuhe: Schuhe für Hallux rigidus kaufen

Die Grundprinzipien von Peter Wagner Comfortschuhe für Gesundheitsschuhe für Damen und Herren bedienen von vornherein auch die Bedürfnisse von Hallux-rigidus-Betroffenen. Das Naturkonzept, das mit viel Erfahrung und Leidenschaft entwickelt wurde, ist die Basis für Schuhe, die bequem und gesund sind. Gleichzeitig wurde freilich auf die modischen Aspekte nicht vergessen. Mit unseren exklusiven Marken HELVESKO, LadySko und dankso haben Sie eine große Auswahl aus modernen Schuhen, die auch optisch etwas hermachen.

Entdecken Sie Peter Wagner Comfortschuhe!


Comfortable Cookie Einstellungen

Um unsere Dienste stetig zu verbessern und optimal zu gestalten, möchten wir Dienste von Drittanbietern nutzen und unsere Produkte bewerben. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erlauben Sie, dass wir die Dienste von uns ausgewählten Drittanbietern zu Analyse- und Marketingzwecken verarbeiten. Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit in unserer Datenschutzerklärung anpassen bzw. widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach Oben